fbpx

Mit 30 Übungen in 12 Wochen zu einem geschmeidigeren und kräftigeren Pferd!

Bist du dabei?

Bis zum Frühling ist es zwar noch ein kleines bisschen hin und auch wenn uns der Februar vielleicht im wahrsten Sinne des Wortes nochmal kalt erwischen kann, so macht es richtig viel Sinn, die jetzt doch noch recht triste Winterzeit als Wachstumszeit anzusehen und sie auch als diese schlau zu nutzen.

Du kennst ja sicher den Spruch. „Ich ziehe mich nicht zurück, ich nehme Anlauf!“

Und genau das kann dein Motto für die nächsten 12 Wochen werden: Anlauf nehmen, um dann im Frühling so richtig durchzustarten.

Lass uns also gar nicht lang drum rum reden, sondern gemeinsam deine nächsten 12 Wochen planen:

Februar: Alles soll fließen

13 Übungen für mehr Mobilität für dein Pferd

Wir starten mit den Koordinations- und Beweglichkeitswochen. Genauso so wie wir Menschen, ist es für das Muskelwachstum unserer Pferde wichtig, dass alle Muskelketten richtig arbeiten, d.h. jeder Muskel muss sich rhythmisch an- und abspannen können. Wenn das nicht gegeben ist, hat Training eigentlich keine echte Chance – im Gegenteil, erhöhen wir das Trainingspensum auf einen festen, verkürzten oder verspannten Muskel, verstärken wir damit das Problem. An erste Stelle steht daher das Lösen des Pferdekörpers.

Dafür sind die ersten 13 Übungen des Kreis-Meister-Konzepts perfekt aufeinander abgestimmt.

Jede Übung hat einen anderen Trainingsschwerpunkt und alle bauen schrittweise und logisch aufeinander auf. Das Mobilisieren von Vor- und Hinterhand einzeln, gemeinsam, gemeinsam mit unterschiedlichem Fokus, auf unterschiedlichen Linien, im Vorwärts, im Rückwärts und im Seitwärts, mit Balance- und Richtungswechseln sorgen für eine verbesserte Koordination der Bewegungen, eine deutlich höhere Mobilität in der Becken- und der Schulterregion und eine größere Bewegungsfreude bei deinem Pferd. Die Dehnungsbereitschaft verbessert sich und die Rückentätigkeit nimmt deutlich zu. Du wirst sehr schnell feststellen, dass sich dein Pferd mit einer neuen Leichtigkeit bewegt.

Du kannst alle Übungen vom Boden oder aus dem Sattel trainieren und erreichst so mit deinem Pferd Schritt für Schritt die Fähigkeiten für tolle mobilisierende und koordinationssteigernde Kombinationen wie z. B. die Übung von Karte 10.

März: Stark und geschmeidig

9 Übungen für mehr Elastizität und Kraft für dein Pferd

Nachdem du den Körper deines Pferdes im Februar perfekt vorbereitet hast, geht es nun an die Dehnung und Kräftigung der beiden Körperhälften. Dehnung und Kräftigung kommen am allerbesten im Doppelpack daher, denn wir wollen weder einen Pferdekörper, der so weich ist wie eine gekochte Spaghetti, noch einen, der zwar vor Kraft strotzt, sich aber nur noch so elegant bewegen kann wie ein Baumstamm. Die Übungen auf den gebogenen Linien helfen deinem Pferd Schritt für Schritt dabei, geschmeidig und biegsam und gleichzeitig stark und stabil zu werden. Unterschiedliche Kreislinien und -größen, Volten, Achten, tropfenförmige Linien, Slalom und Handwechsel in unterschiedlichen Variationen und Größen dehnen die Körperaußenseite, kräftigen die Körperinnenseite, machen die Rückenlinie deines Pferdes beweglich, verbessern die Balance, stärken das jeweils innere Hinterbein, fördern die Fähigkeit der Selbsthaltung und sorgen für eine Kräftigung der Hinterhand.

Hier kommt der Trainingseffekt des Meisterkreises, also dem Kreisparcours des Kreis-Meister-Konzepts ganz besonders toll zu Geltung.

Auch wenn du den Kreis zu Beginn verfluchen wirst, weil er die Übungen wirklich anspruchsvoll macht und er dir unerbittlich aufzeigt, ob du als Navigator im Sattel oder am Boden gut und vorausschauend agierst, oder ob deine Hilfengebung noch ein wenig Nachhilfe braucht, wirst du ihn umso schneller lieben lernen, denn durch die exakten Linien erhöht sich der Trainingseffekt um ein Vielfaches und du wirst staunen, wie schnell dein Pferd besser wird.

Durch die große Varianz im Meisterkreis kannst du den Trainingsanspruch ganz individuell für dein Pferd gestalten: größere oder kleinere Volten und Zirkel, schmalere oder breitere Tropfenformen, engere oder weitere Wendungen, exakte Handwechsel auf den Punkt oder freiformend und fließend: alles ganz genau so, wie es für euch am besten passt!

Hier bekommst du alle Übungen und die Ufos für deinen Meisterkreis

Sichere dir das Kreis-Meister-Konzept jetzt für nur 65,00 EUR (zzgl. Versand) statt für 113,95 EUR im Sale!
Gutscheincode: Kreisi-SALE

April, Woche 1-2: Wir stärken den Rumpf und verbessern die Selbsthaltung

4 Übungen für mehr Kraft und Schnellkraft

Es geht ans Krafttraining! Und was könnte dein Pferd dabei besser und spielerischer unterstützen als Übergänge und das Spiel mit den Tempi in allen Gangarten. Sie sind das equine Pendant zu Squads, Burpees, Crunches und Co. Also echte Muskelmacher! Mit den Vorbereitungen der letzten Wochen hast du eine großartige Basis geschaffen, die du nun voll nutzen kannst. Angefangen von Schrittlängenvariationen (Wechsel zwischen Oberliniendehnung und Unterlinienkräftigung), über Trab-Schritt-Trab Übergänge (Kräftigung der Unterlinie, Anheben des Rumpfes inkl. Kräftigung der Rumpfträger und Stärkung der Tragkraft der Hinterhand) bis hin zu im Galoppvariationen auf der Kreislinie (Schnellkraftentwicklung, Tragkraftverbesserung, Verbesserung der Versammlungsfähigkeit) kannst du nun gezielt den Muskelstatus deines Pferdes optimieren. Der Galopp ist noch nicht so deins? Dann schau mal, hier habe ich dir ein paar tolle Infos und Übungen zur dritten Gangart zusammengestellt.

Da es jetzt richtig anstrengend wird, braucht dein Pferd unbedingt Abwechslungs- und Pausentage zwischen den Einheiten. Um Überforderungen zu vermeiden und den Muskeln ausreichend Zeit zur Regeneration zu geben, plane viel Abwechselung in dein Training ein und mache aktive Pausentage!

April, Woche 3 – 4: let´s face it!

4 Challenge-Übungen

Jetzt wird es spannend! Mit den vorangegangenen Übungen der letzten Wochen und Monate hast du dein Pferd in den entscheidenden Bereichen des Trainings mit Sinn und System richtig weit entwickelt. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle! Du hast alle Voraussetzungen geschaffen, die es braucht, um auch in den nachfolgenden anspruchsvollen Übungen glänzen zu können. Diese Übungen verbinden die Fähigkeiten der bisher trainierten Trainingsschwerpunkte und dienen als hervorragende Überprüfung des Gelernten. Mit dabei ist übrigens Lieblingsübung die Schenkelweichenwelle. Ein wundervolle Übung, die so einfach aussieht, aber so vertrackt kompliziert sein kann, dass man ausflippen möchte. Sie ist jedoch eine absolut unbestechliche Überprüfung für Schulterkontrolle, Schenkelgehorsam, Mobilität der Hinterhand, Koordination und eine Übung der Königsklasse was Linienführung und die Orientierung im Raum angeht.

Richtig anspruchsvoll wird es dann bei den Übungen auf dem Quadrat und der Konterstellung auf der Kreislinie, aber mit deiner planvollen und strukturierten Vorbereitung der letzten Zeit kann bei euch eigentlich nichts mehr schief gehen – und wenn doch das ein oder andere noch optimiert werden kann, dann findest du im Kreis-Meister-Konzept exakt die Übung, die eure Trainingslücke schließt.

Alle Infos zu den Übungen, der Hilfengebung, den möglichen Problemen und deren Lösungen, unzählige praktische Tipps und viele weitere Übungsvariationen findest du im KMK auf den Karten und im Buch. Und selbstverständlich gehören die Ufos zum KMK dazu – suche sie dir in deiner Lieblingsfarbkombi aus, dann macht das Training gleich nochmal soviel Spaß!

Ich wünsche dir wahnsinnig viel Spaß und ganz tolle Trainingserfolge in der kommenden Zeit! Mein ganz wichtiger Tipp: Dokumentiere den Start und den Verlauf eures Trainings! Mit den Veränderungen am Pferd ist es wie mit dem Wachsen der Haare – man bemerkt es einfach nicht, wenn man es jeden Tag sieht! Also fotografiere dein Pferd regelmäßig, du wirst megaerstaunt sein, was mit planvollem Training in auch kurzer Zeit alles möglich ist!

Hier bekommst du alle Übungen und die Ufos für deinen Meisterkreis

Sichere dir das Kreis-Meister-Konzept jetzt für nur 65,00 EUR (zzgl. Versand) statt für 113,95 EUR im Sale!
Gutscheincode: Kreisi-SALE

Ganz liebe Grüße

Deine Tine Hlauscheck

Von |2025-01-29T13:21:34+01:00Januar 27th, 2025|Besser reiten mit Tine, Kreis-Meister-Konzept|0 Kommentare

Share This Story, Choose Your Platform!

Titel

Nach oben