fbpx
Trainer Ausbildung 2023/20242024-02-08T16:06:45+01:00

DIE TRAINER AUSBILDUNG

DIE TRAINER AUSBILDUNG

Mache deine Leidenschaft zu deinem Beruf und lebe deinen Traum!
Werde Trainer*in für Pferde und ihre Menschen!

Die Pferdewelt braucht dich, deine Expertise und deine Visionen!
Du bist ein Pferdemensch. Seit Jahren sind Pferde der Mittelpunkt deines Lebens. Vielleicht hast du ja bereits einiges an Erfahrungen im Unterrichten oder im Ausbilden gesammelt. In der Zusammenarbeit mit Pferden legst du Wert auf eine klassische, pferdefreundliche und nachhaltige Ausbildung und möchtest deine Ideen für ein besseres Miteinander zwischen Pferden und Menschen weitergeben.

Werde du der Maßstab für großartiges Training in deiner Region und darüber hinaus!

Du bringst Begeisterung und Empathie für Pferde und Menschen mit und möchtest dein Wissen und deine Fähigkeiten aufs nächste Level heben. Du möchtest deinen eigenen Qualitätsanspruch an das Miteinander von Pferden und Menschen zum Standard für viele andere Menschen machen und deinen Schüler*innen vermitteln, was richtig guter Unterricht und qualitativ hochwertiges Training bewirken können.

Mache dich stark im Markt!

Um in unserer schnelllebigen, transparenten Zeit tatsächlich am Markt bestehen und finanziell erfolgreich sein zu können, reicht es nicht mehr, nur fachlich hervorzustechen.

Du darfst nicht vergessen, dass du zu gleichen Teilen Trainer*in und Unternehmer*in bist. Wenn du in Fachbereichen wie
dem Umgang mit sozialen Medien, Selbstvermarktung, dem Aufbau eines strukturierten und profitablen Business und unternehmerischem Denken und Handeln
ebenso zuhause bist wie auf fachlicher Ebene, wirst du keine Probleme haben von deiner Berufung auch wirklich sehr gut leben zu können und finanziell unabhängig zu sein.

Gemeinsam erschaffen wir deine Zukunft!

Als Trainer*in bist du die wichtigste und zentralste Figur für deine Schüler.
Du bist der Ansprechpartner*in Nr. 1 für „deine“ Pferdebesitzer. Du bist der/die, bei der/dem alle Fäden zusammenlaufen. Du bist es, der/die die unterschiedlichen Fachbereiche (wie Tierarzt, Physiotherapeut, Osteopath, Sattler, Hufbearbeiter, etc.) miteinander verbindet und den Bedarf und die Notwendigkeit von Behandlungen erkennen und koordinieren sollte.

Die vielseitige und umfangreiche Meistertrainer-Ausbildung befähigt dich dazu, genau dieser Kompetenzmensch zu werden!

Gemeinsam erschaffen wir deine Zukunft!

Als Trainer*in bist du die wichtigste und zentralste Figur für deine Schüler.
Du bist der Ansprechpartner*in Nr. 1 für „deine“ Pferdebesitzer. Du bist der/die, bei der/dem alle Fäden zusammenlaufen. Du bist es, der/die die unterschiedlichen Fachbereiche (wie Tierarzt, Physiotherapeut, Osteopath, Sattler, Hufbearbeiter, etc.) miteinander verbindet und den Bedarf und die Notwendigkeit von Behandlungen erkennen und koordinieren sollte.

Die vielseitige und umfangreiche Trainer-Ausbildung der Christine-Hlauscheck-Schule befähigt dich dazu, genau dieser Kompetenzmensch zu werden!

„Ein*e herausragende*r Trainer*in muss in den branchenbezogenen Themen ebenso zuhause sein, wie in Fragen der Wertevermittlung, der Ethik, des Feingefühls, des Krisenmanagements, der Motivationskunst, der Vermarktung der eigenen Fähigkeiten, seiner Online-Präsenz und seinen Fähigkeiten, sich einem großen Publikum zu präsentieren.“

– Christine Hlauscheck

19 Dozentinnen, 8 Fachbereiche und 19 Module für dein Expertenwissen!

Als Trainer*innen müssen wir heutzutage absolute Allrounder sein. Die Themenbereiche, die wir mit unserem Wissen abdecken müssen, haben sich in den letzten Jahren exponentiell erhöht.

Zu den Basiswissensbereichen wie Reitlehre, Trainingsaufbau und funktioneller Anatomie ist es für die fachliche Kompetenz eines Reitlehrers unerlässlich sich z. B. mit

  • den Erkenntnissen der modernen Trainingslehre,
  • alternativen und materialgestützen Trainingsmethoden,
  • der funktionellen Anatomie des Reiters,
  • der Verhaltensforschung und dem Lernverhalten der Pferde,
  • der Pädagogik des Unterrichtens,
  • der Psychologie im Unterricht
  • den Grundlagen der Sattelanpassung
  • und vielem mehr auszukennen.

In insgesamt 19 Modulen aus 8 Fachbereichen helfen dir 19 herausragende Dozent*innen dabei, dir dieses umfangreiche Wissen anzueignen.

Möchtest du auf ausgetreten Pfaden laufen, oder auf neuen Wegen vorangehen? Wir fördern deinen Innovations- und Pioniergeist!

Gemeinsam mit deinen Dozentinnen stöberst du in jahrhundertealtem Wissen und verbindest es mit den modernen Erkenntnissen der Wissenschaft in allen Bereichen. Die Traineranwärter*innen sind ständig angehalten zu hinterfragen, zu forschen und zu kreieren. Die zu erstellende Facharbeit bietet dazu eine hervorragende Möglichkeit. Auf der Basis von Wertschätzung, Verständnis und Liebe zum Pferd suchen wir nach innovativen Ideen und neuen Wegen, die die Pferdewelt zu einem besseren Ort macht.

Wo siehst du dich in deiner Zukunft?

Das Feld der Trainer*innen und Ausbilder*innen ist unüberschaubar groß geworden. Um in dieser Masse sichtbar zu werden, muss die Welt wissen, dass es dich gibt.

Wenn du in der Pferdewelt etwas verändern möchtest, dann fängt das selbstverständlich zunächst durch eine hervorragende Arbeit in deinem regionalen Umfeld an. Durch die sozialen Medien, die Printmedien und das Onlinegeschäft kannst du heute aber sofort viel mehr Menschen mit deiner Vision erreichen.

Während deiner Ausbildung bekommst du alle Werkzeuge an die Hand, die dir helfen ein*e herausragende Trainer*in zu werden. Ob du damit lieber ausschließlich regional arbeiten möchtest oder ob du deine Bekanntheit ausweiten möchtest, um bundesweit oder vielleicht sogar über die Landesgrenzen hinaus zu wirken, das kannst du genau so gestalten, wie es sich für dich richtig anfühlt.

Egal welchen Weg du einschlägst, ich bin für dich da! Ich unterstütze dich mit meinen Erfahrungen, meinem Netzwerk und meinen Kontakten wo ich nur kann und helfe dir, in der Trainerwelt Fuss zu fassen.

Johanna Schiek
Absolventin des Jahrgangs 2020/2021

Etwas über ein Jahr nach Beginn der Ausbildung, kann ich sagen, dass es mein Leben verändert hat und eine der besten Entscheidungen in meinem Leben war.

Ich habe mich als Trainer enorm weiter entwickelt und mein Repertoire an Fähigkeiten, Ideen, Möglichkeiten und Wissen erweitert. Nicht mehr „nur“ Longenarbeit, sondern ein gesamtes Trainingskonzept mit vielen einzelnen Bausteinen zeichnen meinen Unterricht jetzt aus und ich kann meinen Kunden jetzt für ihre Pferde individuelle und abwechslungsreiche Trainingsideen geben. Auch die vielfältigen Möglichkeiten, mein Pferdebusiness auf solide Beine zu stellen, haben gefühlt alles verändert.

Natürlich profitiert auch mein eigenes Pferd von meinem erlernten Können und entwickelt sich zunehmend positiv.

Der eigentlich wertvollste Punkt ist aber, dass ich mich als Mensch und Persönlichkeit in diesem Jahr nicht nur entwickelt, sondern auch komplett neu kennengelernt habe.

Sarbina Möller
Schülerin im Jahrgang 2021/2022

„Bevor ich mich für die Meistertrainerausbildung bei Christine Hlauscheck entscheiden konnte, habe ich sehr lange hin und her überlegt, ob ich mir das zeitlich und finanziell in meinem Betrieb leisten kann. Ich habe gefühlte 100 Mal mit Tine telefoniert und mit sehr vielen Menschen darüber gesprochen, ob sich die Ausbildung für mich „rechnet“.

Ich habe mich dann vor allem durch mein gutes Bauchgefühl bei den Gesprächen mit Tine und meine Neugier auf die vielseitigen, interessanten Themen dazu entschieden den Schritt zu wagen und die Ausbildung zu beginnen.

Und, was soll ich sagen. Ich habe seither noch keinen Tag in der Meistertrainerausbildung bereut. Es gab schon so viele AHA-Momente für mich in Bezug auf das Training mit Pferden und den vielen anderen Bereichen wie z. B. den Businessaufbau.

Ich habe schon auf viele Fragen eine Antwort bekommen, an denen ich schon lange herum grüble. Tine und Ihre Ausbildung ist sozusagen für mich die Verbindung zwischen schwarz und weiß von verschiedenen Reitlehren, sie schlägt mir die Brücke, nach der ich gesucht habe.
Tine hat mir in dieser kurzen Zeit schon einige Türen geöffnet und es hat sich schon so viel Spannendes und Neues für mich durch die Ausbildung ergeben. Auch mein Mindset zu mir, meinem Können und meinem Betrieb hat sich schon geändert, auch wenn hier bei mir noch Luft nach oben ist, wir haben aber ja auch noch Zeit.

Tine hat immer ein offenes Ohr für meine vielen Fragen und da bin ich sehr dankbar dafür. Ich bin sehr gespannt und freue mich auf das, was noch kommt. Auf jeden Fall kann ich die Meistertrainerausbildung aus vollem Herzen empfehlen und bin froh und stolz, ein Teil davon zu sein.

Deine Ausbildung zum/zur Trainer*in

Die Themenbereiche deiner Ausbildung sind sehr umfangreich. Du wirst alle Fähigkeiten mit auf den Weg bekommen, die es dir ermöglichen am Markt nicht nur mitzuschwimmen, sondern immer vorneweg zugehen.

Deine Fachbereiche

Fachbereich 1: Pferdetraining

In Reitlehre 1 lernst du alles über die lösende Arbeit mit ihren Lektionen und Übungen, egal ob für das Jungpferd oder das Korrekturpferd. Wir verschaffen uns einen Überblick über die unterschiedlichen Ausbildungssysteme und beschäftigen uns intensiv mit den Ausbildungskriterien Takt, Losgelassenheit und Anlehnung. Da der Erfolg in der Arbeit mit dem Pferd untrennbar mit dem Menschen verbunden ist, wird Reitlehre 1 mit dem Einstieg ins Bodymanagement und der funktionelle Anatomie verbunden. Immer dann, wenn du im Präsenzmodul nicht selbst auf dem Pferd sitzt, hast du die Möglichkeit deine Fähigkeiten im Unterrichten zu stärken, denn auch das ist Bestandteil dieses Moduls.

In Reitlehre 2 beschäftigen wir uns mit der Stangen- und Cavalettiarbeit und anderen materialgestützten Trainingsmethoden. Du lernst, wie man diese optimal in den Unterricht einbauen kann, um z. B. den Takt, die Geraderichtung, die Schwungentfaltung oder die Biegefähigkeit des Pferdes zu verbessern und gleichzeitig das Bewegungsempfinden und die Bewegungsrange des Reiters zu verbessern. Wie du schon ahnst, spielt auch hier das Bodymanagement eine große Rolle. Ebenso gehen wir auf alle funktional-anatomischen Voraussetzungen ein, damit Fehler in Bewegungsabläufen erkannt, verstanden und positiv beeinflusst werden können.

Reitlehre 3 schließlich beschäftigt sich mit den versammelnden Lektionen und der fortgeschrittenen Galopparbeit. Auch hier natürlich wieder mit dem Blick auf die Haltung des Reiters, die funktionelle Anatomie und das Unterrichten.

Bodenarbeit, Longieren und den Einstieg in die klassische Handarbeit am Kurzzügel bilden den Schwerpunkt dieses Moduls, das online und in Präsenz unterrichtet wird. Als ideale Ausbildungsform für Jungpferde, Rehapferde und Senioren bietet die Arbeit ohne Reitergewicht tolle Möglichkeiten zur Stärkung, Rehabilitation und Gesunderhaltung unserer Pferde. Obendrein ist es eine wunderbare Abwechslung im alltäglichen Training.

Wer die funktionelle Anatomie des Pferdes verstanden hat, kann jedes Problem zu seiner Ursache zurückverfolgen und somit zielgerichtet und nachhaltig lösen! Davon bin ich felsenfest überzeugt und daher ist dieses Modul für mich eines der wichtigsten der Ausbildung. Biomechanische Zusammenhänge, funktionale Ketten, das umfassende Thema Trageerschöpfung, Blickschulung für Bewegungsabläufe und muskuläre Balancen und Disbalancen sind nur ein paar der Themen, die uns im Laufe des gesamten Jahres begegnen und begleiten. Die Inhalte werden online und in Präsenz unterrichtet.

Die Fähigkeit, das Exterieur eines Pferdes beurteilen zu können, ist ein wesentlicher Bestandteil, sein Training optimal ausrichten zu können. In Theorie und Praxis lernst du, welche Kriterien für uns im Training relevant sind, wie du den Pferdekörper wertfrei und realistisch beurteilen kannst und wie du mit diesen Informationen geeignete Trainingswege entwickeln kannst, damit eventuelle Besonderheiten im Exterieur des Pferdes nicht zur Sackgasse in seiner Ausbildung werden.

Die Vielfalt der Pferde, die uns heute im Unterricht begegnen, wird immer bunter. Eine trainingstechnische Besonderheit stellen dabei die Gangpferde, insbesondere die Islandpferde dar. Damit du als Meistertrainerin auch diesen Pferden gerecht wirst, nimmt uns die Gangpferdespezialistin Kaja Stührenberg mit in die Welt dieser „equinen Exoten“ und zeigt dir, worauf es im Training mit den 5-Gängern ankommt.

Fachbereich 2: Pferdegesundheit

„Ohne Huf kein Pferd“ heißt es! Im Modul Hufgesundheit lernst du einen Huf und seine Stellung zu beurteilen. Du lernst zu erkennen ob er in Balance steht und wenn nicht, wo die Disbalance zu finden ist. Du lernst, welche Auswirkungen es auf das Pferd, seine Körperhaltung und sein Gangbild hat, wenn der Huf nicht gut bearbeitet wird und an welchen Kriterien du einen gesunden und gut bearbeiteten Huf erkennen kannst.

Dass man ein Pferd impfen sollte ist so ziemlich jedem klar. Dass man mindestens einmal im Jahr den Zahnstatus kontrollieren sollte, hat sich zwar auch schon rumgesprochen, trotzdem leiden immer noch viel zu viele Pferde aufgrund von nicht erkannten Problemen im Zahnbereich. Damit du deinen Kunden bei diesem Thema fachkundig zur Seite stehen kannst, lehrt dich Dr. Johanna Probst alles Wichtige aus ihrer jahrelangen Erfahrung als Pferdedentistin.

Pferde verbringen im Durchschnitt rund 2 Std. am Tag mit ihrem Besitzer. Die restlichen 22 in ihrem jeweiligen Zuhause. Damit diese 22 Std. einen wirklichen Mehrwert für das Pferd und seine Bedürfnisse darstellen und die Kriterien Gesellschaft, Futteraufnahme, Ruhezeiten, Stress, Bewegung, Luft und Licht möglichst optimal geregelt sind, braucht es ein aufmerksames und professionelles Management. In diesem Modul gehen wir diesen Dingen auf den Grund und finden heraus was wichtig ist und welche Probleme die modernen Haltungsformen mit sich bringen.

Das Management des Pferdes im Hinblick auf seine Gesundheit, ist ein immer größer werdendes Feld. Die Tierärztin Dr. Veronika Klein von Kernkompetenz Pferd nimmt dich mit in die Welt der Medizin. Dabei behalten wir stets den für uns so wichtigen Trainingsaspekt im Auge. Wie z. B. trainieren wir mit Pferden nach ausgeheilten Sehenschäden? Kann man ein Pferd mit Magengeschwüren überhaupt trainieren? Wie gestalte ich einen sinnvollen Trainingsplan für ein übergewichtiges Freizeitpferd? Und welche Herausforderungen begegnen mir bei einem Pferd mit PSSM2 Verdacht? Auf all diese und noch weitere Fragen findet Veronika mit euch eine Antwort.

Eine gesunde, pferdegerechte und individuell angepasste Fütterung ist die Grundlage für ein gesundes und gut trainierbares Pferd. Was in eine Pferd hineingehört und was nicht, welchen Einfluss die Genetik auf die Fütterung haben sollte, wie man eine Futterration berechnet und vieles mehr lernst du von der großartigen Conny Röhm, deren Unterricht immer ein absoluter Hochgenuss ist: fachliches Topwissen äußerst amüsant und kurzweilig vermittelt!

Fachbereich 3: Verhalten und Kommunikation

Pferdeverhalten richtig zu deuten, es positiv beeinflussen zu können und Pferden in unserer, für sie doch oft so unverständlichen Welt eine klare und sichere Führung geben zu können, ist Inhalt dieses Moduls. Wann und wie Pferde lernen können ist ein wichtiger Bestandteil des Erfolges unserer Arbeit. Dr. Vivian Gabor ist eine der führenden Verhaltensforscherinnen im deutschssprachigen Raum und lehrt in Theorie und Praxis, worauf es im Verhaltenstraining ankommt.

Fachbereich 4: Unterrichtserteilung und -gestaltung

Wer erfolgreich Pferden helfen möchte, der muss die Menschen verstehen. In den Modulen “Angst im Unterricht”, “Krise im Unterricht”, “Selbswert und Selbständigkeit” und “Persönlichkeitstypen” nimmt uns Dr. Claudia Nebel-Töpfer mit in die spannende Welt der menschlichen Psycholgie.

Unterrichtsgestaltung und Wissenvermittlung sind zentrale Themen der Ausbildung. In Theorie und Praxis lernst du, wie du deine Schüler bestmöglich und individuell auf ihrem Lernweg unterstützen, begleiten und fördern kannst.

Fachbereich 5: Der Reiter

In diesem Modul lernst du alles, was du brauchst, um deinen zukünftigen Reitschüler*innen bei der Suche nach der idealen Haltung auf dem Pferd helfen zu können.

Du lernst, mit welchen hilfreichen Tools du die Körperwahrnehmung deiner Schüler*innen verbessern kannst und welche Übungen abseits des Pferdes wahre Wunder vollbringen können. Außerdem werfen wir mit Claudia Butry einen Blick auf die Neuroathletik.

Fachbereich 6: Equipment

Die Frage nach dem passenden Sattel hat schon so ziemlich jede*n von uns irgendwann mal in den Wahnsinn getrieben. Damit du deinen Kunden in puncto Sattelanpassung hilfreich zur Seite stehen kannst und die schwarzen Schafe unter den Sattelanpassern sofort entlarvst, zeigt dir Neeltje Sturm als osteopathisch geschulte Sattelanpasserin welche Kriterien ein gut sitzender Sattel erfüllen muss und wie du erkennst, ob ein Sattel für das Pferd zum Problem wird.

Die Wahl des passenden Gebisses und der entsprechenden Zäumung ist ein elementarer Baustein für den Erfolg des Trainings. Unpassende und somit schmerzerzeugende Gebisse sind ein absolutes NO-GO, verhindern Trainingserfolge und sind eine nicht enden wollende Tortur für das Pferd.

In diesem Modul lernst du, welches Gebiss zu welchem Maul passt und wie wichtig die optimale Passform der unterschiedlichen Zäumungsarten ist. In Verbindung mit dem Modul „Zahnkunde“ kannst du deine zukünftigen Kunden so fachlich absolut fundiert und wirklich pferdefreundlich beraten und unterstützen.

Fachbereich 7: Dein Unternehmen

Damit dein Business nicht nur ein Strohfeuer wird, sondern über Jahrzehnte fest etabliert am Markt bestehen kann und du stetig wachsende Gewinne erzielst, ohne dich wie in einer Tretmühle zu fühlen, ist es wichtig auch die Zahlenseite deines Unternehmens fest im Griff zu haben. Wie du deine Angebote skalieren kannst und deine Unternehmenskennzahlen ermittelst, welche Schritte in Social Media dich wirklich weiterbringen und was du dir getrost sparen kannst, erklärt dir Gina Bresch in ihren Online-Modulen.

Die Vergangenheit hat gezeigt, dass die Köpfe hier ganz besonders stark rauchen und es wirklich ans Eingemachte geht, aber die Ergebnisse, die dieses Modul bei den Teilnehmerinnen hervorbringt, sind enorm und die unternehmerische Motivation, die es freisetzt ebenso.

Fachbereich 8: Du im Fokus

Egal, ob vom Boden aus oder im Sattel: Deine eigene Körperenergie ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Kommunikation mit den Pferden. Nur wenn du einen echten Zugang zu deiner Energie hast, sie in sekundenschnelle hoch und wieder herunterfahren kannst und wenn du deine Emotionen kennst und sie im Griff hast, kannst du für die Pferde authentisch sein. Die Energiearbeit ist Teil des Präsenzmodul „Du im Fokus“.

Dieses Modul beschäftigt sich ausschließlich mit dir. Wenn du dich auf diese Reise einlässt, kannst du einiges Neues über dich erfahren und lernst dich vielleicht noch mal auf eine andere Weise kennen. In jedem Fall ein absoluter Gewinn für deine Persönlichkeitsentwicklung.

Einen fesselnden Vortrag zu halten, hängt nicht alleine vom Inhalt ab, sondern tatsächlich in weit höherem Ausmaß von der Art der Präsentation. Damit du dein Publikum, egal ob in einem Kurs oder bei öffentlichen Auftritten oder Messen in deinen Bann schlagen kannst und sie dir bis zur allerletzten Minute gespannt an den Lippen hängen, stellen wir dir mit Andrea Franken ein Vollprofi an deine Seite, die dich in die Geheimnisse des Sprechens und Präsentierens einweiht.

Lerne von den besten Dozentinnen
aus der Pferdebranche

Über die Jahre habe ich mir ein hervorragendes Netzwerk von exorbitant guten Fachleuten aufgebaut.

Sie alle sind führend in ihren Fachbereichen und selbstverständlich stehen sie dir in deiner Ausbildung mit all ihrem Fachwissen zur Seite. Du wirst nur von den allerbesten aus der Pferdewelt lernen.

 

Christine Hlauscheck
Ausbildungsleiterin
Dozentin in den Modulen Exterieurkunde, Reitlehre und Bodymanagement

Dr. Vivian Gabor
Deine Dozentin im Fachbereich Pferdeverhalten / Lernverhalten

Conny Röhm
Deine Dozentin
im Modul Fütterung

Gina Bresch
Deine Dozentin in den Modulen Businessaufbau und Selbstvermarktung

Vanessa-C. Fautsch
Deine Dozentin im Modul Bodymanagement

Andrea Franken
Deine Dozentin im Modul Rhetorik und Präsentationstechniken

Dr. Johanna Probst
Deine Dozentin in den Modulen Zahnkunde, Bitfitting und Zäumung

Dr. Claudia Nebel-Töpfer
Deine Dozentin in den Modulen Psychologie im Unterricht und Energiearbeit

Ulrike Hoehn
Deine Dozentin im Modul Tierheilkunde

Dr. Veronika Klein
Deine Dozentin im Modul Pferdegesundheit

Johanna Schiek
Deine Dozentin im Fachbereich Dein Unternehmen

Claudia Butry
Deine Dozentin in den Modulen Neuroathletik und Bodymanagement

Dr. Sandra Ruzicka
Deine Dozentin im Modul Trageerschöpfung

Katharina Graf
Deine Dozentin für moderne Haltungsformen

Team-HUF

Team-HUF
Deine Dozenten für Hufgesundheit

Dr. Silke Paret

Dr. Silke Paret
Deine Dozentin für funktionelle Anatomie

Angelina Spix

Angelina Spix
Deine Dozentin für Faszientherapie

Kristina Jansen

Kristina Jansen
Deine Dozentin für Arbeit an der Hand

Lerne von unseren Absolventinnen

Von der Trainerin zur Dozentin – diese Chance hast auch du nach deiner erfolgreichen Ausbildung!

Linda Dal, Absolventin 2021

Dozentin im Fachbereich Reiter, Spezialgebiet Beckenboden

Jenny Weidert-Dal, Absolventin 2022

Dozentin im Fachbereich Pferdetraining, Spezialgebiet Biomechanik der Springgymnastik

Lisa Schumann, Absolventin 2022

Dozentin im Fachbereich Pferdegesundheit, Spezialgebiet PSSM 2

Johanna Schieck, Absolventin 2021

Dozentin in Fachbereich “Dein Unternehmen”, Spezialgebiet Tools & Technik

Sichere dir jetzt deinen Platz
für die Trainer Ausbildung 2024/25

Gesamtpreis

9780,- netto (zzgl. 19% MwSt.)
  • Zahlung: einmalig oder 4 x 2495,- € (netto) oder 12 x 840,- € (netto)
  • 12 Monate intensive Ausbildung in 8 Fachbereichen
  • 8 Praxis-Module und 17 Online-Module
  • mit 19 Top-Dozentinnen
  • Abschluss mit Zertifikat „Trainer*in der Christine Hlauscheck Schule für Reiterei und Pferdewissen”
  • Zugang zu erstklassigen Kontakten & Netzwerken
  • Zusammenarbeit & Vermarktung über Christine Hlauscheck
  • gemeinsame Messeauftritte & Veranstaltungen

Zeitplan für den Studiengang 2023/24

Praxismodule

Die Praxismodule beginnen jeweils Freitags um 15:00 Uhr und enden Sonntags um 16:00 Uhr.

 

Termin Modul
20. – 22. Oktober 2023 Bodymanagement und Reitlehre 1, Heidetrail in Dolle
10. – 12. November 2023 Funktionelle Anatomie, Heidetrail in Dolle
23. – 25. Februar 2024 Die Arbeit am Boden und Longieren, Hof Tannhorst in Celle
22. – 24. März 2024 Reitlehre 2, Gruppe 1, Hof Tannhorst in Celle
19. – 21. April 2024 Reitlehre 2, Gruppe 2, Heidetrail in Dolle
10. – 12. Mai 2024 Lernverhalten/Pferdeverhalten, Institut für Verhalten und Kommunikation in Einbeck
14. – 16. Juni 2024 Die Arbeit an der Hand, Heidetrail in Dolle
19. – 21. Juli 2024 Reitlehre 3, Gruppe 1, Hof Tannhorst in Celle
16. – 18. August 2024 Reitlehre 3, Gruppe 2, Heidetrail in Dolle
06. – 08. September 2024 Abschlusswochenende, Heidetrail in Dolle

Onlinemodule

Der Online Unterricht findet jeweils montags (und in seltenen Fällen mittwochs) von 20:00 bis 22:00 Uhr statt.

Die Abfolge und Inhalte der Online-Module werden regelmäßig mit einem Monat Vorlauf bekannt gegeben.

Lass uns reden!

Es ist für uns beide superwichtig, dass wir uns schon vor dem Start der Ausbildung kennenlernen und testen, ob unsere Verbindung von Dauer sein und mit voller Zufriedenheit für beide Seiten über eine lange Zeit funktionieren kann. Deshalb lass uns am besten persönlich miteinander zoomen oder telefonieren, damit du alles über die Ausbildung und mich erfahren kannst und ich alles über dich, deine Motivation und deine Ziele.

Über mich

Als Ausbildungsleiterin stehe ich ganz besonders für die Werte und Visionen meiner Schule. Meine Art zu unterrichten, meine Ideen der fairen und pferdegerechten Ausbildung und das, was ich für das essenzielle Wissen eines meisterhaften Trainers halte, bilden die Grundlage deiner Aus- und Weiterbildung.

Als Pferdewirtschaftsmeisterin habe ich meinen Beruf von der Pike auf gelernt. Ich habe die höchste Ausbildung genossen, die man in Deutschland im Bezug auf Pferde überhaupt nur erlangen kann. Darüber hinaus habe ich mich in all den Jahren meiner Tätigkeit ständig über den Tellerrand hinaus weitergebildet und bei vielen namhaften Ausbildern wie Reitmeisterin Ingrid Klimke, Richard Hinrichs, Reitmeister Martin Plewa, Dr. Thomas Ritter, Elaine Butler, Heinrich Johann Eggemann und dem international tätigen Dressurausbilder und Egon von Neindorff Schüler Christoph Ackermann gelernt.

Was den Unterricht und das Ausbilden von Pferden angeht, kann ich auf einen mehr als 20-jährigen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Diese Erfahrungen kann man sich mit keinem Buch der Welt anlesen und ich werde sie mit dir teilen.

Dein Zertifikat

Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung erhältst du ein Ausbildungszertifikat. Als zertifizierte*r Trainer*in darfst du den Titel

Trainer*in der Christine Hlauscheck Schule für Reiterei und Pferdewissen

tragen.

Du möchtest sogar ganz nach oben? Mit dem Abschluss der Ausbildung wirst du Teil meines Trainerteams.

  • Begleite mich auf Messen und Veranstaltungen und präsentiere deine Arbeit live im Ring oder als Forumsvortrag einem breiten Publikum.

  • Schreibe für die namhaften Zeitschriften, Blogs & Magazine der Branche.

  • Etabliere dich in der Liga der Top-Trainer und steigere deine Bekanntheit.

FAQs

Was bekomme ich nach meinem Abschluss der Ausbildung?2022-04-04T22:14:47+02:00

Nach erfolgreich beendeter Ausbildung, erhältst du ein Zertifikat und du darfst den Titel zertifizierte*r Meistertrainer*in der Christine Hlauscheck Schule für Reiterei und Pferdewissen tragen.

Zusätzlich wirst du auf meiner Homepage christine-hlauscheck.de als zertifizierter Meistertrainer geführt, sodass die Kunden in deiner Region, dich auch über mich finden können.

Welche Prüfungen muss ich im Rahmen der Ausbildung ablegen?2022-04-04T22:14:54+02:00

Während deines Ausbildungsjahres wirst du zwei verschiedene Leistungsnachweise einreichen.

  1. Um deine Lernfortschritte im Verlauf der Ausbildung festzuhalten, dokumentiere per Video die Entwicklung einer deiner Schüler/Schülerinnen. Gefordert ist jeweils ein aussagekräftiges, nicht zu langes Video zu Beginn, in der Mitte und gegen Ende deines Ausbildungsjahres. Uns ist es wichtig zu erkennen, welche Entwicklung deine Schüler machen können, weil du dich weiterentwickelst. Solltest du noch keine Schüler haben, begleite bitte die Entwicklung eines Pferdes.
  2. Der zweite Leistungsnachweis ist deine Facharbeit. Zu einem selbst gewählten Thema verfasst du eine mind. 25 Seiten lange (max. 40 Seiten) schriftliche Arbeit. Diese Arbeit ist bis zum 15. Juli 2023 einzureichen. Zusätzlich wirst du den Inhalt deiner Facharbeit (während unseres Abschlussmoduls im September 2022) deinen Ausbildungskolleginnen in einem kleinen Vortrag vorstellen.

Uns ist sehr wichtig, dass dieser Vortrag keinen Prüfungscharakter hat, sondern ein entspanntes Vermitteln von Wissen in einem geschützten Raum voller Menschen, die neugierig und wissbegierig sind und die allen Präsentierenden wertschätzende und wohlgesonnen gegenüberstehen.

Das Abschlussmodul im September ist deine Möglichkeit, alle Inhalte, die du im Laufe der Ausbildung gelernt hast, anzuwenden. Du wirst ein dir unbekanntes Reiter/Pferd-Paar kennenlernen und gemeinsam mit ihnen einen individuell auf ihre Bedürfnisse abgestimmten Trainingsplan für das Wochenende und die darauffolgende Zeit in Praxis und Theorie entwickeln.

Wo finden die Praxismodule statt?2022-04-04T22:14:58+02:00

Unsere Lehrgangsorte haben wir nicht ohne Grund gewählt. Ganz besonders wichtig ist uns eine pferdegerechte Haltung. Daher achten wir sehr darauf, dass alle Seminarorte den Pferden eine artgerechte und liebevolle Haltung in friedlicher und ruhiger Atmosphäre bieten. Die Trainingsbedingungen sind an allen Orten sehr gut, es gibt ruhige, einladende und helle Seminarräume mit der entsprechenden Technik und wir haben schöne Unterkünfte direkt auf oder ganz in der Nähe der Höfe. Unsere Lehrgangsorte sind:

  • Der Heidetrail in 39517 Dolle, Lindenstr. 22 A, Sachsen-Anhalt
  • IVK-Institut für Verhalten und Kommunikation, Dr. Vivian Gabor, Unter dem Hirschsprung3, 37574 Einbeck
  • Privatanlage bei 30938 Fuhrberg, Niedersachsen

Da wir deutschlandweit immer auf der Suche nach geeigneten Lehrgangsorten sind, um allen Teilnehmern der Ausbildung gleichermaßen gute Anreisemöglichkeiten bieten zu können, ist es durchaus möglich, dass im laufenden Ausbildungsjahr neue Orte hinzukommen.

Was passiert, wenn ich an einem Online-Modul krank bin?2022-04-04T22:15:03+02:00

Alle unsere virtuellen Treffen werden aufgezeichnet und auf unsere Team-Plattform hochgeladen. Dort stehen sie dir immer zur Verfügung und du hast so die Möglichkeit ein verpasstes Modul nachzuholen.

Wie läuft das mit den Online-Modulen ab?2022-04-04T22:15:07+02:00

Wir treffen uns jeden Monat im Durchschnitt 3 x zum Onlineunterricht. Unser virtuelles Klassenzimmer findet Montagsabends jeweils von 20:00-22:00 Uhr statt und wird über Zoom abgehalten. Der Zugang zu Zoom ist für dich kostenlos. Alle Treffen werden aufgezeichnet und hinterher auf Google Drive hochgeladen, so dass du jederzeit alle Termine nochmal nacharbeiten kannst. Dort findest du auch alle Skripte, Arbeitsblätter, Workbooks und Handouts von deinen Dozentinnen.

Wie läuft das mit den Präsenzmodulen ab?2022-04-04T22:15:12+02:00

Im Ausbildungsjahrgang 2022/23 finden 8 Präsenzmodule statt. Die Termine findest du weiter oben auf dieser Seite. Die Präsenzmodule beginnen jeweils freitags um 15.00 Uhr, und enden sonntags um ca. 16.00 Uhr.

Einzige Ausnahme bildet das erste Modul vom 30. September bis zum 02. Oktober. Dieses Modul beginnt bereits um 14:00 Uhr.

Muss ich mein eigenes Pferd mitbringen?2022-04-04T22:15:18+02:00

Das kannst du tun, musst du aber nicht. Wir haben vor Ort Pferde und Menschen, mit denen wir arbeiten dürfen. Wenn du dein eigenes Pferd mitbringen möchtest, solltest du damit einverstanden sein, dass auch deine Trainerkollegen mit ihm/ihr arbeiten dürfen.

Muss ich in den Präsenzmodulen oft Reiten?2022-04-04T22:15:22+02:00

Grundsätzlich MUSS gar nichts!

Da ich dich aber zu einer wirklich herausragenden Trainerin ausbilden möchte, ist es natürlich von Vorteil, wenn du selbst geritten hast, was du lehrst und wenn du selbst gefühlt hast, was du deinen Schüler vermitteln möchtest.

Gut reiten zu können, heißt aber noch lange nicht, auch gut unterrichten zu können. Die Fähigkeit, Probleme bei Reiter und Pferd erkennen zu können, diese zu ihrem Ursprung zurückzuverfolgen und dann mit geeigneten Ideen, Übungen und Herangehensweisen zu verbessern, ist das A und O der Ausbildung. Auch deshalb liegt der Schwerpunkt der Ausbildung im Erkennen, Analysieren und im Umsetzen von Lösungsansätzen, sowohl am Boden, mit und ohne Pferd, als auch im Sattel, als Trainer oder selbst als Reiter/Bodenarbeiter.

Damit du die Situation des Trainers ebenso fühlen und nachvollziehen kannst, wie die des Schülers, gehört auch das Reiten und das gegenseitige Unterrichten zu einem der wichtigen Bausteine der Ausbildung. Aber keine Sorge, wir holen dich genau da ab, wo du dich reiterlich gerade befindest. Daher ist es auch (fast) egal, auf welchem Ausbildungsstand du gerade stehst, denn jeder hat seine individuellen Schwerpunkte, die einen eher am Boden, die anderen im Sattel. Es geht uns hauptsächlich darum, dir schon in der Ausbildung eine Vielfalt von unterschiedlichen Pferden am Boden und unter dem Sattel zu zeigen – denn das ist es ja, was dich in deinem neuen Beruf erwartet: die große Vielfalt in der Pferdewelt–

Arbeiten wir in jedem Präsenzmodul am Pferd?2022-04-04T22:15:27+02:00

Auf jeden Fall! Die Praxismodule sind das Herzstück der Ausbildung und dort arbeiten wir fast ausschließlich am und mit dem Pferd. Es wird allerdings nicht immer geritten, da in einigen Modulen die Blickschulung oder das Unterrichten im Vordergrund stehen.

Ich bin Veganerin/Vegetarierin. Ist das ein Problem?2022-04-04T22:15:32+02:00

Vegetarisch zu essen oder zu kochen ist überhaupt kein Problem. Wir kochen grundsätzlich immer auch ein vegetarisches Gericht.

Solange die veganen Wünsche umsetzbar sind, sind wir selbstverständlich auch dafür offen. Grundsätzlich sollten Veganerinnen aber darauf eingerichtet sein, dass es z. B. in den meisten Restaurants nur eine geringe Auswahl an veganen Gerichten gibt, und dass eine diesbezüglich vorhandene Kompromissbereitschaft, es der gesamten Gruppe leichter macht, ein Restaurant zu finden.

Wie verpflegen wir uns auf den Modulen?2022-04-04T22:15:36+02:00

Das hängt ein bisschen von den Lehrgangsorten ab.

Dort wo es möglich ist, verpflegen wir uns selbst. In Dolle z. B. haben wir eine große, gemütliche Küche und kochen gemeinsam. Das macht mega viel Spaß und bietet ganz viel Möglichkeit zum Fachsimpeln, Ideen austauschen, Problemfälle besprechen und, und, und.

An den anderen Lehrgangsorten gibt`s überall einen leckeren Italiener, der uns Pizza liefert oder ein anderes schönes Restaurant, in dem wir abends zusammensitzen können.

Zum Frühstück bringt sich jede Teilnehmerin mit, was sie am liebsten mag, für frische Brötchen sorgen wir. Das Mittagessen, die Getränke, alle Snacks, Obst und Naschereien werden von der Schule organisiert und übernommen. Die Kosten für das Abendessen trägt jede Teilnehmerin selbst.

Wie viel Zeit muss ich zusätzlich zum Unterricht in die Ausbildung investieren?2022-04-04T22:15:40+02:00

Grundsätzlich ist es schwer zu sagen, wie viel Zeit du neben den Modulen aufwenden musst, denn das hängt von mehreren Faktoren ab. Natürlich allen voran von deinen eigenen Lerngewohnheiten, deiner Auffassungsgabe und deiner Motivation. Grundsätzlich hat die Ausbildung einen hohen praktischen Bezug und der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Gelernten. „Learning by doing“ ist das Motto und deshalb lernt sich das Meiste am allerbesten, wenn du es bei deinen Schülern und Berittpferden anwendest.

Es gibt natürlich auch Fachbereiche, die ein wenig Schreibtisch-Nacharbeitung brauchen. Das Business-Modul z. B. ist für dich nur dann wirklich gewinnbringend, wenn du dir die Zeit nimmst, um deine Unternehmenszahlen aufzuschreiben, deine Ziele zu definieren, deinen idealen Kunden „ zu kreieren“ und einiges mehr. Ebenso braucht das Erstellen von Trainingsplänen und das Berechnen von Futterrationen sicher einiges an Übung.

„Alles in allem ist der zusätzliche Zeitaufwand aber gut planbar, durchaus überschaubar und selbst für vielarbeitende Menschen sehr gut zu schaffen.“
(Neeltje Sturm, Meistertrainerin des ersten Jahrgangs)

Wie ist der zeitliche Umfang der Ausbildung?2022-04-04T22:15:44+02:00

Die Meistertrainer Ausbildung dauert 12 Monate und erfolgt als Teilzeitweiterbildung in 23 Fachbereichen.

Die Lerninhalte werden in 8 Präsenzwochenenden (jeweils von Freitag bis Sonntag, insges. ca. 176 Std.) und 42 Onlineseminaren (je 2 Std., also ca. 84 Std.) vermittelt.

Alles in allem umfasst das Lehrpensum ca. 260 Stunden.

Welche Voraussetzungen benötige ich für die Ausbildung?2022-04-04T22:15:48+02:00

Mich interessiert vor allem, welche Einstellung du zu Pferden hast, was deine Philosophie in der Arbeit mit ihnen ist und was du der Pferdewelt geben möchtest. Scheine und Zertifikate spielen für mich dabei eine eher untergeordnete Rolle, da ich unzählige Menschen mit jeder Menge bescheinigter Qualifikationen kenne, die in der Praxis trotzdem einen schlechten, empathielosen Job machen. Damit du in der Ausbildung Schritt halten kannst, ist es definitiv von Vorteil, wenn du bereits seit einigen Jahren Pferde besitzt, mit diesen arbeitest oder bereits als Trainer*in tätig bist.

Da du Teil eines Teams wirst, ist mir wichtig, dass du ein Teamplayer bist, anderen Menschen wertschätzend und respektvoll gegenüber trittst und natürlich, dass du für Pferde und die Ausbildung lichterloh brennst.

Du hast Feuer gefangen? Ich freue mich sehr auf dich!

Mit der Ausbildung an der Christine-Hlauscheck-Schule für Reiterei und Pferdewissen legst du den Grundstein für deine erfolgreiche Karriere als Reitlehrer oder Trainer.

Hinzu kommt die Unterstützung, die du als zertifizierte*r Trainer*in von mir und auch von den anderen Trainern nach der Ausbildungszeit bekommst. Als Teil meines Trainer-Teams warten tolle Chancen und Möglichkeiten auf dich und du kannst deine berufliche Zukunft völlig neu gestalten.

Ich bin mir sicher, du möchtest noch einiges von mir wissen. Der schnellste, einfachste und wie ich finde schönste Weg, deine Fragen zu beantworten, ist ein persönliches Gespräch. Buche doch einen Telefontermin oder ein Zoom-Meeting mit mir. Ich freue mich schon sehr auf unser erstes „Treffen“!

Herzliche Grüße
Deine Tine

Titel

Nach oben