Die Meistertrainer
Ausbildung

Die Meistertrainer
Ausbildung

Die Christine Hlauscheck Schule für Meistertrainer

„Richtig gute Reitlehrer sind ganz schwer zu finden“ – diese kurze Aussage einer Reiterin unter einem Facebook-Post, erhielt in kürzester Zeit über 240 Likes. Was sagt uns das?

  1. Es gibt einen ganz großen Bedarf an WIRKLICH guten Reitlehrerinnen, der Markt verlangt danach!
  2. Die Ansprüche der Kunden an uns und unsere Fähigkeiten sind deutlich gestiegen. Sie suchen sehr bewusst und auch kritisch aus, in wessen Hände sie die Ausbildung von ihrem Pferd und sich selbst legen.
  3. Es gibt ein ganz klares Bewusstsein darüber, wie ein guter Reitlehrer zu sein hat und wie wichtig es ist, einen solchen an seiner Seite zu haben.

Als Reitlehrer müssen wir deshalb heutzutage absolute Allrounder sein. Die Themenbereiche, die wir mit unserem Wissen abdecken müssen, haben sich in den letzten Jahren exponentiell erhöht.  Nur die Reitlehre zu kennen und ein paar Phrasen daraus durch die Halle zu rufen, reicht schon lange nicht mehr aus. Die Kunden sind selbst viel besser informiert, haben sich bereits eine Wissensbasis geschaffen und haben eine recht genaue Idee davon, wo sie hin möchten und wie sie dorthin gelangen wollen. Vielseitigkeit ist das Wort der Zukunft. Damit meine ich nicht nur die vielseitige Ausbildung des Pferdes, sondern vor allem unsere eigene als Reitlehrer und Ausbilder.

Zu den Basiswissensbereichen wie Reitlehre, Trainingsaufbau und funktioneller Anatomie ist es für die fachliche Kompetenz eines Reitlehrers unerlässlich sich z. B. mit

  • den Erkenntnissen der modernen Trainingslehre,
  • alternativen und materialgestützen Trainingsmethoden,
  • der funktionellen Anatomie des Reiters,
  • der Verhaltensforschung und dem Lernverhalten der Pferde,
  • der Pädagogik des Unterrichtens,
  • der Psychologie im Unterricht und vielem, vielem mehr auszukennen.

Der Reitlehrer ist die wichtigste und zentralste Figur der Pferdebranche.

Er ist der Ansprechpartner Nr.1 für „seine“ Pferdebesitzer. Er ist der, bei dem alle Fäden zusammenlaufen. Er ist es, der die unterschiedlichen Fachbereiche (wie Tierarzt, Physiotherapeuten / Osteopath, Sattler, Hufbearbeiter, etc.) miteinander verbindet und den Bedarf und die Notwendigkeit von Behandlungen erkennen und koordinieren sollte. Wer das versteht, wird in seiner Ausbildung mit nicht weniger zufrieden sein als mit dem allerbesten.

Und diese Ausbildung gibt es hier –
an der Christine Hlauscheck Schule für Reiterei und
ganzheitliches Pferdewissen

„Ein Meistertrainer muss in den branchenbezogenen Themen ebenso zuhause sein, wie in Fragen der Wertevermittlung, der Ethik, des Feingefühls, des Krisenmanagements, der Motivationskunst, der Vermarktung der eigenen Fähigkeiten, seiner Online-Präsenz und seinen Fähigkeiten, sich einem großen Publikum zu präsentieren.“

– Christine Hlauscheck

Die Schule

Meine Schule ist ein Ort, an dem außergewöhnlich vielseitiges und enorm umfangreiches Wissen vermittelt wird. Das alleine ist aber nicht alles. Wissen alleine kann immer nur die Basis sein. Es ist ein Anfang, aber nur durch die Verbindung mit erlebter und gefühlter Praxis und den Erfahrungen aus über 20 Jahren als Trainer, Ausbilder und Bereiter kann daraus die hochkarätigste Ausbildung werden, die dich dazu befähigt ein echter Meistertrainer zu werden.

Ein Meistertrainer muss in den branchenbezogenen Themen ebenso zuhause sein, wie in Fragen der Wertevermittlung, der Ethik, des Feingefühls, des Krisenmanagements, der Motivationskunst, der Vermarktung der eigenen Fähigkeiten, seiner Online-Präsenz und seinen Fähigkeiten, sich einem großen Publikum zu präsentieren. All diese Unterstützung erhalten die angehenden Meistertrainer an meiner Schule.

Die Studenten dieser Schule sind Pioniere. Sie stöbern gemeinsam mit ihren Dozenten in jahrhundertealtem Wissen und verbinden es mit den modernen Erkenntnissen der Wissenschaft in allen Bereichen. Sie sind ständig angehalten zu forschen, zu hinterfragen und zu kreieren. Meine Schule ist ein Ort des alten Wissen und der neuen Ideen. Sie ist ein Ort der Wertschätzung und der Liebe zum Pferd, ein Ort des Verständnisses und der Forschung. Du lernst an einem Ort, an dem Fragen gestellt und Antworten gefunden werden. Wir gehen mit altem Wissen neue Wege und sind offen für Ideen und Ansätze, die die Pferdewelt zu einem besseren Ort machen.

Du musst mehr sein als ein Reitlehrer

Um in unserer schnelllebigen, transparenten Zeit aber tatsächlich am Markt bestehen und finanziell erfolgreich sein zu können, reicht es nicht, nur fachlich hervorzustechen. Wir dürfen nie vergessen, dass wir zu gleichen Teilen Reitlehrer UND Unternehmer sind. Wenn du in Fachbereichen wie

  • Marketing
  • Online Marketing
  • dem Umgang mit sozialen Medien
  • dem Aufbau deines strukturierten Business
  • unternehmerischem Denken und Handeln

ebenso zuhause bist wie auf fachlicher Ebene, wirst du keine Probleme haben, von deiner Berufung auch wirklich leben zu können und finanziell unabhängig zu sein.

Über mich

Als Schulleiterin stehe ich ganz besonders für die Werte und Visionen meiner Einrichtung. Meine Art zu unterrichten, meine Ideen der fairen und pferdegerechten Ausbildung und das, was ich für das essenzielle Wissen eines meisterhaften Reitlehrers halte, bilden die Grundlage deiner Aus- und Weiterbildung.

Als Pferdewirtschaftsmeisterin habe ich meinen Beruf von der Pike auf gelernt. Ich habe die höchste Ausbildung genossen, die man in Deutschland im Bezug auf Pferde überhaupt nur erlangen kann. Kaum jemand wird so umfangreich und intensiv ausgebildet wie ein Pferdewirtschaftsmeister. Darüber hinaus habe ich mich in all den Jahren meiner Tätigkeit ständig über den Tellerrand hinaus weitergebildet und bei vielen namhaften Ausbildern wie Reitmeisterin Ingrid Klimke, Richard Hinrichs, Reitmeister Martin Plewa, Dr. Thomas Ritter, Elaine Butler, Heinrich Johann Eggemann und dem international tätigen Dressurausbilder und Egon von Neindorff Schüler Christoph Ackermann gelernt.

Was den Unterricht und das Ausbilden von Pferden angeht, kann ich auf einen mehr als 20-jährigen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Diese Erfahrungen kann man sich mit keinem Buch der Welt anlesen und ich werde sie mit dir teilen.

Meine Erfahrung, mein Wissensschatz und mein wertschätzender und motivierender Umgang mit Pferden und ihren Menschen, haben mich in die Liga der Top-Trainer gebracht und dort behaupte ich mich seit Jahren. Ich habe das große Glück für fast alle namhaften Magazine und Fachzeitschriften schreiben zu dürfen, werde als Dozent und Speaker auf Messen wie die Equitana und die Pferd & Jagd eingeladen und bereichere Veranstaltungen und Online-Formate mit meinen Beiträgen.

Mein erstes Buch „Steile Schulter, kurzer Rücken und Co. – Ausbildung und Korrektur von Pferden mit Exterieurmängeln“ hat sich in kürzester Zeit zu einem Standartwerk der Exterieurliteratur entwickelt und ist bis heute unangefochten DAS Werk zum Thema exerieurbezogenes Training. Als Referentin zu diesem Thema bin ich international gebucht.

Mit dem Kreis-Meister-Konzept habe ich außerdem ein einzigartiges Produkt für das Pferdetraining geschaffen, das es so vorher noch nie gegeben hat. Ein strukturiertes und systematisches Selbstlernkonzept mit einem materialgestützen Dressurparcours für Pferd und Reiter.

Erfolgreich zu sein und an der Spitze mit zu schwimmen, hat für mich nichts mit Ellbogenmentalität oder Abgrenzung zu tun. Ganz im Gegenteil.

Wertschätzung und Respekt meinen Pferden, meinen Schülern und selbstverständlich auch meinen Kollegen gegenüber, sind mir ein wichtiges Bedürfnis. Häme und Missgunst haben in meiner Welt keinen Platz, denn ich bin fest davon überzeugt, dass alles viel schöner ist und erfolgreicher werden kann, wenn man miteinander arbeitet, sich gegenseitig unterstützt und die Fähigkeiten, die Gemeinsamkeiten aber auch die Andersartigkeiten des Gegenübers achtsam wertschätzt. Die Vermittlung dieser Werte ist mir ein großes Anliegen und sie werden dir im Laufe deiner Ausbildung immer wieder an den unterschiedlichsten Stellen begegnen.

Wo willst du hin?

Das Feld der Trainer und Reitlehrer ist unüberschaubar groß geworden. Um dich abzuheben musst du besonders sein. Besonders gut, besonders klug, besonders nahbar, besonders einfühlsam und besonders bekannt.

Wenn du in der Pferdewelt etwas verändern möchtest, dann fängt das selbstverständlich im Kleinen an, durch die sozialen Medien, die Printmedien und das Onlinegeschäft kannst du heute aber viel mehr Menschen mit deiner Vision erreichen.

Du möchtest sogar ganz nach oben? Dann werde Teil meines Trainerteams.

  • Begleite mich auf Messen und Veranstaltungen und präsentiere deine Arbeit live im Ring oder als Forumsvortrag einem breiten Publikum

  • Schreibe für die namhaften Magazine der Branche

  • Etabliere dich in der Liga der Top-Trainer

  • Sei gewappnet für jede Krise, unabhängiger vom Tagesgeschäft und überall präsent

  • Bringe deine Träume und Visionen von einer besseren Pferdewelt auf den großen Bühnen zum Ausdruck und begeistere in Vorträgen 300 Menschen und mehr

Deine Ausbildung zum Meistertrainer

Die Themenbereiche deiner Ausbildung umfassen alles, was dich zu einem Meistertrainer werden lässt, der nicht nur in der Theorie besteht. Du wirst alle Fähigkeiten mit auf den Weg bekommen, die es dir ermöglichen am Markt nicht nur mit zu schwimmen, sondern immer vorneweg zugehen.

  1. Funktionelle Anatomie – Präsenzmodul
  2. Reitlehre – Präsenzmodul
  3. Didaktik, Pädagogik und Psychologie im Unterricht und auf Kursen – Online-Modul
  4. Pferdeverhalten/ Lernverhalten/ Pferdepsyche – Präsenzmodul
  5. Exterieurkunde, Hufgesundheit und Equipment – Präsenzmodul
  6. Businessaufbau, Marketing, Online Marketing, Social-Media Marketing – Online-Modul
  7. Bodymanagement – Präsenzmodul
  8. Fütterung/Haltung/Gesundheit – Online-Modul
  9. Die Arbeit am Boden – Präsenzmodul
  10. Rhetorik und Präsentationstechniken für Kurse und öffentliche Veranstaltungen – Online-Modul

Bonus-Module

  1. Das Kreis-Meister-Konzept aus Trainersicht – Online-Modul
  2. Das Kurs-Packet – Online-Modul
  3. Auf dem Gipfel! Das Ausbildungs-Abschluss-Wochenende – Präsenzmodul

Übungskurse

  • Übungskurs 1: Schwerpunkt Funktionelle Anantomie und Reitlehre
  • Übungskurs 2: Schwerpunkt Bodymanagement

Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung bist du ein*e zertifizierter Meistertrainer*in und darfst den Titel

Meistertrainer*in der Christine Hlauscheck Schule für Reiterei und ganzheitliches Pferdewissen

tragen. Du erhältst ein Abschlusszeugnis und ein Zertifikat.

Die Ausbildungsstruktur

Wir leben in einer Welt, in der Wissen so leicht transportiert werden kann wie noch nie zuvor. Diese großartige Möglichkeit werden wir nutzen, um deine Ausbildung, zumindest teilweise, für dich flexibel zu gestalten.

Selbstverständlich lebt unsere Berufung von der 1:1 Arbeit mit den Pferden und den Menschen.
Deswegen werden die elementaren Wissensmodule als Präsenzwochenenden stattfinden. An diesen Wochenenden werden wir gemeinsam in das jeweilige Modulthema eintauchen und alle dazugehörigen Aspekte  – theoretisch genauso wie praktisch – gründlich und intensiv beleuchten.

Um dir aber auch die Möglichkeit zu geben, zeitlich unabhängig und flexibel lernen zu können, werden einige Module im Online-Format unterrichtet.
Hierzu werden dir alle Unterlagen und Lernvideos online zur Verfügung gestellt und du kannst dir deine Lerneinheiten völlig frei einteilen – ganz so, wie es in deinen Alltag und deinen Lebensrhythmus passt. Selbstverständlich werden wir uns auch in Monaten mit Online-Modulen „treffen“, denn in unserem virtuellen Klassenzimmer werden wir uns mehrere Stunden live zusammensetzen um die jeweiligen Themen gemeinsam zu erarbeiten.

Deine Dozenten und Ausbilder

Über die Jahre habe ich mir ein hervorragendes Netzwerk von exorbitant guten Fachleuten aufgebaut.

Sie alle sind führend in ihren Fachbereichen und selbstverständlich stehen sie dir in deiner Ausbildung mit all ihrem Fachwissen zur Seite. Du wirst nur von den allerbesten aus der Pferdewelt lernen.

  • Dr. Vivian Gabor

    Deine Dozentin im Modul Pferdeverhalten / Lernverhalten / Pferdepsyche

  • Conny Röhm

    Deine Dozentin im Modul Fütterung / Haltung / Gesundheit

  • Claudia Benedela

    Deine Dozentin im Modul Funktionelle Anatomie

  • Jana Tumovec

    Deine Dozentin im Modul Fütterung / Haltung / Gesundheit

  • Vanessa-Christin Fautsch

    Deine Dozentin im Modul Bodymanagement

  • Annelie Michels

    Deine Dozentin im Modul Exterieurkunde, Hufgesundheit und Equipment

  • Agnes Trosse

    Deine Dozentin in den Modulen Reitlehre und Arbeit am Boden

  • Harriet Charlotte Jensen

    Deine Dozentin im Modul Businessaufbau, Marketing, Online Marketing, Social-Media Marketing

  • Gina Bresch

    Deine Dozentin im Modul Businessaufbau, Marketing, Online Marketing, Social-Media Marketing

Zeitplan für den Studiengang 2020/21

Termin Modul
September 2020, 11. – 13. Dein Ausbildungsstart!
Das erste Teamwochenende mit Modul 1, Funktionelle Anatomie und vielem mehr!
Oktober 2020, 23. – 25. Modul 2: Reitlehre
November 2020, 05. und 26. Modul 3: Didaktik, Pädagogik und Psychologie im Unterricht und auf Kursen (Virtuelles Klassenzimmer)
Dezember 2020 Bonus-Modul 1: „Das Kreis-Meister-Konzept aus Trainersicht“
Januar 2021, 22. – 24. Modul 4: Pferdeverhalten, Pferdepersönlichkeiten, Pferdepsyche, Lernverhalten
Februar 2021, 13. – 14. Übungskurs 1
Februar 2021, 26. – 28. Modul 5: Exterieurkunde, Hufgesundheit und Equipment
März 2021, 09. und 30. Modul 6: Businessaufbau, Marketing, Online Marketing, Social-Media Marketing (Virtuelles Klassenzimmer)
April 2021, 23. – 25. Modul 7: Bodymanagement
Mai 2021, 04. und 26. Modul 8: Fütterung, Haltung & Gesundheit
Juni 2021, 04. – 06. Modul 9: Die Arbeit am Boden
Juni 2021 Übungskurs 2
Juli 2021, 01. und 27. Modul 10: Rhetorik und Präsentationstechniken für Kurse und öffentliche Veranstaltungen + Bonusmodul 2 „Kurs-Packet“
(Virtuelles Klassenzimmer)
August 2021 Bonusmodul 3: Auf dem Gipfel! Das Power-Wo-Ende!

Deine Investition

Du hast die Chance, zu den ausgewählten Studenten des allerersten Jahrgangs der Meistertrainer Ausbildung zu gehören – meiner Elite-Mannschaft sozusagen. Und ich kann dir gar nicht sagen, wie sehr ich mich auf dich freue. Aber ich möchte auch ehrlich zu dir sein: Egal wie präzise man im Vorfeld getüftelt und getestet hat, eine Jungfernfahrt kann auch an der ein oder anderen Stelle holprig sein. Da die Ausbildung 2020 erstmalig stattfindet, werden wir sicherlich hier und dort Optimierungsmöglichkeiten entdecken. Doch genau dazu brauche ich dich, denn deine Ideen gestalten die Ausbildung mit und dein Input kann entscheidende Informationen für die nachfolgenden Jahrgänge liefern. Bringe dich also jetzt schon ein, um die Zukunft der Reiterei und der Pferdewelt zu verändern.

 Deine Ausbildung zum Meistertrainer erhältst du deshalb zum einmalig vergünstigen Pionierpreis,
der ausschließlich den Studenten des Jahrganges 2020 zusteht.

Darin enthalten sind selbstverständlich auch sämtliche Ausbildungsunterlagen die von der Schule geliefert werden, die Eintrittspreise für externe Veranstaltungen und deine Verpflegung (Getränke, Mittag- und Abendessen) auf den Präsenzmodulen.

Also warte nicht, sondern bewirb dich noch heute – die Plätze sind begrenzt!

Normal

7980netto
  • oder 4 x 2.040,-
  • oder 12 x 685,-
  • -5% bei Einmalzahlung

Pionierpreis

5680netto
  • oder 4 x 1.450,-
  • oder 12 x 495,-
  • -5% bei Einmalzahlung