Hebe deinen Unterricht aufs nächste Level –
werde Kreis-Meister-Konzept Trainer*in
Du bist Trainer*in, Reitlehrer*in oder Bereiter*in und möchtest frischen Wind in deinen Unterricht bringen?
Du möchtest die Inhalte der Reitlehre für deine Kund*innen leicht verständlich und transparent vermitteln können?
Du möchtest Trainingserfolge sofort sichtbar machen und nachhaltig erarbeiten?
Du liebst es, materialgestützt zu arbeiten?
Du möchtest deinen Kund*innen neue Trainingsideen und -impulse mitgeben?
Du möchtest die Trainingserfolge deiner Kund*innen planbar machen und nicht mehr nur vom Zufall abhängig?
Du möchtest deinen Kund*innen ein Tool an die Hand geben, mit dem sie auch in der Zeit zwischen den Unterrichtseinheiten eigenständig und zielführend weiterarbeiten können, damit du nicht jedes Mal wieder von vorn anfangen musst?
Warum diese Ausbildung das Richtige für dich ist
- Absolute Kosteneffizienz – durch die Online-Struktur entfallen teure und organisationsaufwendige Präsenzveranstaltungen.
- Alle Materialien werden dir zur Verfügung gestellt – Videos, Vorlesungen, Handouts, Skripte und Workbooks findest du jederzeit abrufbar auf unserer Lernplattform.
- Bespreche Fragen und aktuelle Fallbeispiele regelmäßig mit mir und deinen Mitstudent*innen in den Online-Live-Meetings.
- Durch das Einreichen von Unterrichtssequenzen erarbeiten und überprüfen wir gemeinsam deine praktische Umsetzung der gelernten Inhalte.
- Auch deine schriftliche Abschlussprüfung absolvierst du online. Ohne Prüfungsstress, absolut sicher und in deinem gewohnten Umfeld.
- Als KMK-Trainer*in bist du selbstverständlich auch KMK-Botschafter*in und kannst an den Verkäufen des KMK mitverdienen.
- Keine versteckten Zusatzkosten – du zahlst nur die Ausbildungsgebühr. Es gibt keine Prüfungsgebühren, Materialkosten, etc.
- Du erhältst direkt bei Anmeldung ein komplettes KMK inkl. 24 Ufos in deinen Wunschfarben.
- Sei in der ersten Runde mit dabei und spare als Testpilot*in über 35 % von der regulären Ausbildungsgebühr.
Bereits über 1.000 Reiter*innen nutzen das Kreis-Meister-Konzept und sind begeistert
„
Hey, ich wollte dir ein Mega-Lob aussprechen!!! Das Kreis-Meister-Konzept ist der Wahnsinn! Meine Pferde sind so viel motivierter und ich bin in der Hilfengebung viel schneller, präziser und konzentrierter geworden!!! Klasse, es macht richtig Spaß!!
Die Arbeit im Kreis lastet den Kopf total aus und ich merke, dass die Pferde zwar erschöpft, aber zufrieden sind! Ich habe das Gefühl, dass sie einen Sinn in der Arbeit sehen!
Für meine Reitschüler ist das Konzept genauso wertvoll, es funktioniert prima!!!
Danke dafür!!!!!!
Liebe Grüße, Nina
“
Der Meister-Kreis – Ein einzigartiger Dressur-Parcours!

Der Meister-Kreis ist das Herzstück des Kreis-Meister-Konzepts. Er besteht aus 24 Markierungskegeln – den Ufos –, die in gleichmäßigen Abständen zueinander aufgebaut werden.
Der Meister-Kreis verdient seinen Namen völlig zu recht, denn er ist ein Multifunktions-Tool, der dich und dein Pferd auf ganz vielseitige Art und Weise in der Ausbildung unterstützt.
Er fungiert als ein Art Lehrer, denn er ist Feedbackgeber, Fehleranzeiger, Motivationscoach, er verbessert deinen Sitz und er bringt dich durch seine Effektivität tatsächlich schneller an dein Trainingsziel.
Die Meister-Karten
Auf jeder Karte findest du ein Bild und sechs Rubriken:
Die grafische Darstellung zeigt die auf einen Blick, wie die jeweilige Übung aussehen soll.
- Unter “Beschreibung” wird der Übungsverlauf kurz und leicht verständlich beschrieben.
- “Mögliche Gangarten” zählt die Gangarten auf, in denen du die Übung reiten kannst.
- Unter „Vorteile und Nutzen für dich und dein Pferd“ erläutere ich die positiven Aspekte, die diese Übung für euch hat, und was genau ihr lernen könnt.
- Worauf ihr in der Umsetzung und Ausführung besonders achten müsst, Schwierigkeiten und mögliche Fehlerquellen erkläre ich dir unter „Zu beachten“.
- Zu jeder Übung gebe ich dir eine Variationsmöglichkeit des Schwierigkeitsgrades. So werden aus 30 Übungen im Handumdrehen 60 Übungen, die dafür sorgen, dass euer Training auf keinen Fall langweilig wird. Diese zusätzlichen Übungen findest du unter der Rubrik „Variation“.
- Als besonderes Extra gibt es zuletzt noch „Tines Tipp“ – hier gebe ich zu jeder Übung einen ganz praktischen Tipp aus meiner eigenen täglichen und jahrelangen Erfahrung, der dir bei der Ausführung der Übung helfen soll.

Der Kreis-Meister-Guide komplettiert die Trainingskarten.

Während die Trainingskarten die Praxis darstellen, ist der Kreis-Meister-Guide die dazugehörige Theorie. In ihm kannst du alle relevanten Hintergründe und Details zu den jeweiligen Übungen nachlesen und findest viel Wissenswertes zum Kreis-Meister-Konzept, zum praktischen Aufbau des Meister-Kreises und zum Umgang mit den Trainingskarten.
Alle 30 Übungen der Trainingskarten entspringen acht Trainingsschwerpunkten. Sie bauen logisch aufeinander auf und werden zunächst einzeln und nacheinander trainiert, um sie später sinnvoll miteinander zu kombinieren.
Über mich
Eine gute Ausbildung muss stets die individuelle Entwicklung des Pferdes auf allen Ebenen zum Ziel haben.
Ausbildung muss glücklich machen!.
Als Pferdewirtschaftsmeisterin habe ich meinen Beruf von der Pike auf gelernt. Ich habe die höchste Ausbildung genossen, die man in Deutschland im Bezug auf Pferde überhaupt nur erlangen kann. Darüber hinaus habe ich mich in all den Jahren meiner Tätigkeit ständig über den Tellerrand hinaus weitergebildet und bei vielen namhaften Ausbildern wie Reitmeisterin Ingrid Klimke, Richard Hinrichs, Reitmeister Martin Plewa, Dr. Thomas Ritter, Elaine Butler, Heinrich Johann Eggemann und dem international tätigen Dressurausbilder und Egon von Neindorff Schüler Christoph Ackermann gelernt.
Was den Unterricht und das Ausbilden von Pferden angeht, kann ich auf einen mehr als 20-jährigen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Diese Erfahrungen kann man sich mit keinem Buch der Welt anlesen und ich werde sie mit dir teilen.
Du hast Fragen? Ich habe Antworten.
Ja. Auf meiner Homepage werden alle KMK-Trainer*innen mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung gelistet, damit eure zukünftigen Kunden euch problemlos finden können. Die Auflistung erfolgt nach regionalem Einsatzgebiet und Unterrichtsschwerpunkten.
Selbstverständlich. Dazu sind die Online-Live-Abende da. Wir treffen uns monatlich einmal, um Fragen zu beantworten, Unterrichtssituationen und Fallbeispiele zu besprechen und uns generell auszutauschen.
Eine deiner (Haus-)Aufgaben besteht darin, zu drei verschiedenen Themengebieten Videos einzusenden. Anhand dieser Videos können wir deine Arbeitspraxis beurteilen und dir darüber hinaus wertvolle Tipps für deinen Unterricht geben.
Ja. Alle Lerninhalte stehen dir auf einer Lernplattform zum Anschauen oder zum Download zur Verfügung. Auch die Prüfungen werden online absolviert.
Du hast insgesamt zweimal die Möglichkeit, die Prüfung zu wiederholen. Ab dem zweiten Versuch werden für jeden weiteren Versuch Prüfungsgebühren in Höhe von 90,00 Euro erhoben. Wird die Prüfung auch im dritten Anlauf nicht bestanden, darf kein weiterer Versuch mehr unternommen werden und der Titel „Zertifizierter Kreis-Meister-Konzept Trainer“ kann nicht mehr erlangt werden. Die Ausbildung ist in diesem Fall als nicht bestanden zu beenden. Die Ausbildungskosten werden nicht erstattet.
Sobald du an drei Online-Live-Abenden teilgenommen und drei unterschiedliche Videos eingesendet hast, kannst du dich für die Abschlussprüfung anmelden.
Das KMK ist ein Trainingskonzept für eine systematische Gymnastizierung des Pferdes, angefangen bei den Basisübungen der Reitlehre, bis hin zu beginnenden versammelnden und anspruchsvollen Lektionen. Kernstück sind die Übungen des KMK, die natürlich in aller Ausführlichkeit besprochen werden. Hierzu zählen die jeweiligen Fakten der Reitlehre, die funktionell anatomischen Zusammenhänge (Muskelfunktionen und -beteiligung, Bewegungslehre) und die Hilfengebung. Weitere Module der Ausbildung sind darüber hinaus
- der biomechanisch korrekte Reitersitz,
- Exterieurkunde
- die natürliche Schiefe des Pferdes und ihre Auswirkungen auf das Training,
- die Trageerschöpfung des Pferdes (Symptome, Ursachen und Lösungen),
- die Übungen des KMK in Kombination mit Stangenarbeit
- die Psychologie des Reiters (Persönlichkeitstypen und Lerntypen)
Nein, es fallen keine weiteren Kosten oder Gebühren an.
Der reguläre Ausbildungsbeitrag beläuft sich auf 798,- Euro (zzgl. MwSt.). Die ersten 20 Teilnehmer bekommen allerdings einen Testpiloten-Rabatt von über 35%. Da im ersten Durchgang der Ausbildung sicher noch nicht alles wie am Schnürchen läuft und es möglicherweise an der ein oder anderen Stelle noch etwas holpert, honoriere ich deinen Mut und dein Vertrauen in mich nur zu gerne und biete dir die Ausbildung für 498,- Euro (zzgl. MwSt.) an.
Das hängt in erster Linie von dir ab, denn du kannst den Ausbildungsverlauf so in dein Leben integrieren, wie es für dich am besten passt. Durch die Online-Struktur kannst du die Lerninhalte genau dann abrufen, wann du Zeit und Ruhe hast. Da du an drei Online-Live-Abenden teilnehmen musst (welche regelmäßig alle 4 Wochen stattfinden), beträgt die Mindestausbildungszeit drei Monate.
Alle. Egal ob du Reitanfänger*innen, Wiedereinsteiger*innen, ambitionierter Freizeitreiter*innen, Turnierreiter*innen, fortgeschrittener Dressurreiter*innen, interessierter Springreiter*innen oder Kinder und Jugendliche unterrichtest, die Übungen des KMK und die Arbeit im Meister-Kreis fordern und fördern Pferde und Reiter gleichermaßen.
Du solltest bereits unterrichten und dir zumindest einen kleinen Kundenstamm aufgebaut haben, damit du während der Ausbildung die praktischen Aufgaben absolvieren und viel üben kannst.
Was du jetzt tun kannst
Was soll ich noch sagen? Komm dazu!
Mit der Ausbildung zum*zur KMK-Trainer*in kannst du nichts falsch machen. Du bekommst die perfekte Kombination aus Theorie, praktischen Übungen, Ufos und alles in höchster Qualität. Dabei kannst du es mit deinen Reitschüler*innen in jeder Lebenslage nutzen und es wird euch lange Zeit begleiten.
Ich bin mir sicher, du möchtest hauptsächlich eins: zufriedenen Reitschüler*innen, gesunde und fitte Pferde & kontinuierliches Lernen genau passend für das jeweilige Niveau. Das alles erreichst du mit meinem Kreis-Meister-Konzept. Wenn du noch Fragen hast, schreib mir gern eine Mail oder eine Nachricht über Social Media (IG/FB).
Herzliche Grüße
Deine Tine